
30 g
WUND UND BRANDGEL 30 g
Abbildung ähnlich
WUND UND BRANDGEL 30 g
Abbildung ähnlich
1-3 Werktage
30 g
Für Sie empfohlen
Das WALA Wund- und Brandgel ist perfekt für die Haus- und Reiseapotheke – ein Arzneimittel für kleine Notfälle wie Wunden, Verbrennungen, Sonnenbrand und Insektenstiche.
Wirkung
- Wirkt schmerzlindernd und abschwellend
- Fördert die Regeneration der Haut und unterstützt die Wundheilung
- Kühlt angenehm und lindert den Juckreiz
Weitere Vorteile und Besonderheiten
- Natürliches Arzneimittel
- Vielseitig einsetzbar
- Für jede Altersgruppe geeignet, bereits ab dem Säuglingsalter
- Frei von künstlichen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen
- Zieht gut ein und fettet nicht
- Ideal für die Haus- und Reiseapotheke
Anwendung und Dosierung
- Bei Brandwunden tragen Sie WALA Wund- und Brandgel sofort messerrückendick auf und halten es feucht.
- Bei anderen Wunden, z. B. Schürfwunden, tragen Sie das Gel auf und lassen es eintrocknen.
- Bei Verbrennungen zweiten Grades (mit Blasenbildung) ab einer Größe, die den Handteller überschreitet (1% der Körperoberfläche), ist bei Kindern eine ärztliche Beurteilung erforderlich.
Dauer der Anwendung
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von einer Woche keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Wirksubstanzen
- Die Kleine Brennnessel (Urtica urens) und Arnika (Arnica montana) lindern den Brennschmerz bei Verbrennungen, Sonnenbrand und Insektenstichen und wirken abschwellend.
- Der Lebensbaum (Thuja occidentalis) unterstützt die Wundheilung und fördert zusammen mit Ringelblume (Calendula officinalis), Beinwell (Symphytum officinale) und Silber (Argentum) die Regeneration der Haut.
Pflichtangaben Wund- und Brandgel
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Verbrennungen und Verbrühungen 1. und 2. Grades, Sonnenbrand, allergisch-hyperergische Hautkrankheiten (Dermatosen), Insektenstiche, Schürfwunden und Geschwüre.
WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

PZN | 02198584 |
Anbieter | WALA Heilmittel GmbH |
Packungsgröße | 30 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Gel |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- Zum Auftragen.
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Soweit nicht anders verordnet, gilt für Säuglinge, Kinder und Erwachsene:
- Bei Brandwunden Gel sofort messerrückendick auftragen und mit verdünnter Brandessenz feucht halten.
- Bei sonstigen Wunden, wie z.B. Schürfwunden, Gel auftragen und eintrocknen lassen.
- Dauer der Anwendung
- Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein.
- Tritt innerhalb von einer Woche keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
- Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben als Sie sollten,
- sind keine nachteiligen Folgen zu erwarten. Wenn es bei Ihnen zu Beschwerden kommt, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt.
- Wenn Sie die Anwendung vergessen haben,
- holen Sie die Anwendung sobald wie möglich nach oder warten Sie bis zum gewohnten Zeitpunkt entsprechend der vorgegebenen Dosierung.
- Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
- bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Arnika und andere Korbblütler, Thuja, Linalool oder einen der sonstigen Bestandteile.
- Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Nach der Anwendung des Arzneimittels kann es zu Rötungen und Juckreiz am Auftragungsort sowie zu allergisch bedingten Hautreaktionen kommen, die ein Absetzen des Arzneimittels erforderlich machen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
- Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
- Wechselwirkungen sind bisher nicht bekannt.
- Wie alle Arzneimittel sollte dieses Präparat in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Falls nach einer Woche keine Besserung eingetreten ist, sowie bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden, muss ein Arzt aufgesucht werden.
- Kinder
- Bei Verbrennungen zweiten Grades (mit Blasenbildung) ab einer Größe, die den Handteller überschreitet (1% der Körperoberfläche), ist bei Kindern eine ärztliche Beurteilung erforderlich.